Zeit-/Datumangabe weglassen - Klösterreich
 

Zeit-/Da­tuman­ga­be weglassen

Zeit-/Da­tuman­ga­be weglassen

Klos­ter- & Eigenerzeugnisse

„Lam­ber­ti“ aus dem Stifts­wein­gut St. Lambrecht

St. Lam­brecht

Das Stift St. Lam­brecht besitzt ein klei­nes Stifts­wein­gut an der süd­stei­ri­schen Wein­stra­ße in Obe­gg bei Spiel­feld, wo in Zusam­men­ar­beit mit .…

Wei­ter­le­sen
10tägiges Fasten von und mit Alexander Graffi

Fas­ten, Fas­ten­zeit & Ostern

10tägiges Fas­ten von und mit Alex­an­der Graffi

Geras

im Stift Geras Fas­ten hat in Klös­tern eine lan­ge Tra­di­ti­on, auch im Prä­mons­tra­ten­ser Chor­her­ren­klos­ter Geras. Das ers­te Buch­in­ger/Lütz­ner-Fas­ten wur­de bereits .…

Wei­ter­le­sen
Adelheidkreuz

Kunst­schät­ze

Adel­heid­kreuz

St. Paul

Bis auf weni­ge Stü­cke, die sich aus dem alten St. Paul erhal­ten haben, stam­men fast alle Kost­bar­kei­ten der Schatz­kam­mer aus .…

Wei­ter­le­sen
Barocke Klangfülle

Orgel & Musik

Baro­cke Klangfülle

Her­zo­gen­burg

Das Augus­ti­ner-Chor­her­ren­stift Her­zo­gen­burg besitzt mit sei­ner Hen­cke-Orgel aus dem Jahr 1752 eine der bedeu­tends­ten Orgeln unse­res Lan­des. Bereits 1749, im .…

Wei­ter­le­sen
Benediktinerstift Göttweig - das österreichische Montecassino

Barock

Bene­dik­ti­ner­stift Gött­weig – das öster­rei­chi­sche Montecassino

Gött­weig

Die Anla­ge: Seit am 17. Juni 1718 eine gewal­ti­ge Feu­ers­brunst bei­na­he alle Tei­le des mit­tel­al­ter-lichen Gött­weig ver­nich­tet hat (nur die .…

Wei­ter­le­sen
Besuch im Stift Lambach

Grup­pen­an­ge­bo­te

Besuch im Stift Lambach

Lam­bach

Kunst und Kul­tur am Fluss der Traun, im Fluss der Zeit Herz­lich will­kom­men im Bene­dik­ti­ner­stift Lam­bach! Tages­gäs­ten ist es von .…

Wei­ter­le­sen
Bibliothek

Biblio­the­ken & Bibel

Biblio­thek

Gött­weig

Die Bestän­de der Gött­wei­ger Biblio­thek ste­hen nur nach Vor­anmel­dung beim Biblio­the­kar und nur zur wis­sen­schaft­li­chen Benüt­zung zur Ver­fü­gung Kur­ze Bibliotheksbeschreibung: .…

Wei­ter­le­sen
Bibliothek

Biblio­the­ken & Bibel

Biblio­thek

Lili­en­feld

Die Biblio­thek des Stif­tes Lili­en­feld kann im Rah­men einer Stifts­füh­rung besich­tigt wer­den. Sie erfah­ren dabei his­to­ri­sche Hin­ter­grün­de über den Aufbau, .…

Wei­ter­le­sen

Biblio­the­ken & Bibel

Biblio­thek

St. Lam­brecht

Die Stifts­bi­blio­thek von St. Lam­brecht ist nur zu Stu­di­en­zwe­cken zugänglich..

Wei­ter­le­sen
Bildungszentrum Stift Reichersberg

Tagen & Fes­te Fei­ern im Kloster

Bil­dungs­zen­trum Stift Reichersberg

Rei­chers­berg am Inn

His­to­ri­sche Räum­lich­kei­ten und Ruhe für ent­spann­tes Arbei­ten Im Bil­dungs­zen­trum Rei­chers­berg fin­den Sie idea­le Rah­men­be­din­gun­gen für Kur­se, Semi­na­re, Tagun­gen, Klau­su­ren und .…

Wei­ter­le­sen
Busgruppen im Stift Lilienfeld

Grup­pen­an­ge­bo­te

Bus­grup­pen im Stift Lilienfeld

Lili­en­feld

Wir freu­en uns über Ihren Besuch im Stift Lili­en­feld. Anmel­dung zur Stifts­füh­rung unter oder tele­fo­nisch unter Tel.: 02762/52420..

Wei­ter­le­sen
Das Sommerrefektorium

Tagen & Fes­te Fei­ern im Kloster

Das Som­mer­re­fek­to­ri­um

Lam­bach

Kul­tur und Begeg­nung im Stift Lam­bach Das Som­mer­re­fek­to­ri­um im Bene­dik­ti­ner­stift Lam­bach bie­tet sich als Ver­an­stal­tungs­ort der Regi­on an. Für Tagungen, .…

Wei­ter­le­sen
Dauerausstellung

Aus­stel­lun­gen

Dau­er­aus­stel­lung

Lam­bach

950 Jah­re Klos­ter­ge­schich­te Die Dau­er­aus­stel­lung wur­de im Zuge der 950 Jahr Fei­er im Jahr 2006 ein­ge­rich­tet. Neben der Mög­lich­keit zur .…

Wei­ter­le­sen
Die Orgel der Stiftskirche Lilienfeld

Orgel & Musik

Die Orgel der Stifts­kir­che Lilienfeld

Lili­en­feld

Die Stifts­kir­che beher­bergt auf der West­em­po­re eine gro­ße Orgel. Das Orgel­ge­häu­se stammt von einem Instru­ment, wel­ches im Jah­re 1767 von .…

Wei­ter­le­sen
Die Orgel der Stiftskirche zu Göttweig

Orgel & Musik

Die Orgel der Stifts­kir­che zu Göttweig

Gött­weig

Gött­weig hat eine alte Orgel­tra­di­ti­on. Schon um 1600 gab es zwei Orgeln, die im Pres­by­te­ri­um links und rechts über dem .…

Wei­ter­le­sen
Einblicke in das Leben und Wirken der Augustiner-Chorherren

Kunst­schät­ze

Ein­bli­cke in das Leben und Wir­ken der Augustiner-Chorherren

Rei­chers­berg am Inn

Ent­de­ckungs­rei­se durch Geschich­te, Kunst und Kul­tur des Stif­tes Rei­chers­berg Das Augus­ti­ner-Chor­her­ren­stift Rei­chers­berg ist nicht nur ein archi­tek­to­ni­sches und kunst­his­to­ri­sches Juwel, .…

Wei­ter­le­sen
Einzel-Gesprächsexertitien

Besin­nung & Meditation

Ein­zel-Gesprächs­exer­ti­ti­en

Lam­bach

Die inten­si­ve beglei­te­te Ein­kehr Auf Anfra­ge sind in unse­rem Haus Ein­zel-Gesprächs­exer­ti­ti­en nach Abspra­che und inhalt­li­cher Klä­rung unter Beglei­tung von Abt .…

Wei­ter­le­sen
Events im Stift Lilienfeld

Ver­an­stal­tun­gen

Events im Stift Lilienfeld

Lili­en­feld

Im Stift Lili­en­feld ver­sam­mel­te einst Her­zog Leo­pold VI. von Baben­berg (1198–1230) sei­ne Ade­li­gen und Unter­ta­nen. Das Stift Lili­en­feld birgt aber .…

Wei­ter­le­sen
Exerzitien im Alltag

Besin­nung & Meditation

Exer­zi­ti­en im Alltag

Gött­weig

The­ma: Rauf und Run­ter – mit Psal­men gehen Inhalt des Kur­ses: Jedes Geschöpf hat auf Erden eine Auf­ga­be zu erfüllen.„Denk .…

Wei­ter­le­sen
Exerzitien im Alltag mit Kinderbetreuung

Besin­nung & Meditation

Exer­zi­ti­en im All­tag mit Kinderbetreuung

Gött­weig

The­ma: Unter­wegs nach Emma­us Inhalt des Kur­ses: Jedes Geschöpf hat auf Erden eine Auf­ga­be zu erfüllen.„Denk immer dar­an auf deine .…

Wei­ter­le­sen
Feines aus dem Kloster- und Naturparkladen

Klos­ter­la­den

Fei­nes aus dem Klos­ter- und Naturparkladen

St. Lam­brecht

Wild­spe­zia­li­tä­ten aus hei­mi­schen Revie­ren: Wildschwein‑, Gams- und Hirsch­würstl, Bun­kerl, Hirsch­schin­ken, Wild­schwein­schin­ken, Reh‑, Gams- und Stein­bock­schin­ken, fei­ne Hirsch­wurst. Wein aus dem .…

Wei­ter­le­sen
Feines und Gesundes aus den Klosterläden der Marienschwestern

Klos­ter­la­den

Fei­nes und Gesun­des aus den Klos­ter­lä­den der Marienschwestern

Mari­en­schwes­tern

Bad Kreu­zen – Bad Mühl­la­cken Das The­ma Gesund­heit steht im Mit­tel­punkt der Klos­ter­lä­den der Mari­en­schwes­tern vom Kar­mel in den CURHÄUSERN .…

Wei­ter­le­sen
Freigut Thallern - Stiftsweingut Heiligenkreuz

Klos­ter- & Eigenerzeugnisse

Frei­gut Thal­lern – Stifts­wein­gut Heiligenkreuz

Hei­li­gen­kreuz

Eines der ältes­ten und tra­di­ti­ons­reichs­ten Wein­gü­ter Öster­reichs Das Frei­gut Thal­lern, eines der ältes­ten und tra­di­ti­ons­reichs­ten Wein­gü­ter Öster­reichs, wur­de im Stile .…

Wei­ter­le­sen
Garten des Heile(n)s - Unterwegs ins Paradies im Stiftsgarten

Gär­ten

Gar­ten des Heile(n)s – Unter­wegs ins Para­dies im Stiftsgarten

St. Lam­brecht

dome­ni­co – wach­sen. rei­fen. leben. Die Revi­ta­li­sie­rung, Nut­zung und Pfle­ge des 3,5 ha gro­ßen Stifts­gar­tens liegt seit 1. Juli 2004 .…

Wei­ter­le­sen
Gast im Kloster

Gast im Klos­ter | Klos­ter auf Zeit

Gast im Kloster

Gött­weig

Exer­zi­ti­en­haus St. Alt­mann Gött­weig wur­de 1083 vom hl. Alt­mann, Bischof (1065–1091) von Pas­sau, gegrün­det. Die heu­ti­ge Klos­ter­an­la­ge wur­de im 18. .…

Wei­ter­le­sen
Gast im Kloster Stift Seitenstetten

Gast im Klos­ter | Klos­ter auf Zeit

Gast im Klos­ter Stift Seitenstetten

Sei­ten­stet­ten

„Urlaub im Bene­dik­ti­ner­stift Sei­ten­stet­ten“ Ruhe und Stil­le in einer hek­ti­schen Zeit erfah­ren, zu sich und zu Gott fin­den oder einfach .…

Wei­ter­le­sen
Göttweiger Wald-Erlebniswelt

Gär­ten

Gött­wei­ger Wald-Erlebniswelt

Gött­weig

Im Gebiet der Welt­kul­tur­er­be-Natur­land­schaft Wach­au liegt ein gro­ßer Teil des Gött­wei­ger Forst­be­sit­zes. Die „Gött­wei­ger Wald-Erleb­nis­welt“ bei den Mam­mut­bäu­men lädt ein .…

Wei­ter­le­sen
Graphisches Kabinett

Male­rei

Gra­phi­sches Kabinett

Gött­weig

Die her­aus­ra­gen­den Per­sön­lich­kei­ten baro­cker Mal­kunst, die für das Stift Gött­weig und zum Teil auch für die Kir­chen der dem Stift .…

Wei­ter­le­sen
Größter Kneipp Garten Österreichs im Curhaus Bad Kreuzen

Gär­ten

Größ­ter Kneipp Gar­ten Öster­reichs im Cur­haus Bad Kreuzen

Mari­en­schwes­tern

Zu den fünf Säu­len der Lebens­ord­nung nach Sebas­ti­an Kneipp gehö­ren heil­kräf­ti­ge Kräu­ter. Wer also die Kneipp-Tra­di­ti­on pflegt, braucht einen entsprechenden .…

Wei­ter­le­sen
Kinder & Jugend im Klösterreich

Jugend & Familie

Kin­der & Jugend im Klösterreich

Gött­weig

Unser Jugend­haus, das direkt im Klos­ter­be­zirk liegt, bie­tet Platz für bis zu 70 Per­so­nen. Meh­re­re Auf­ent­halts­räu­me (inkl. Bil­lard­tisch, Wut­zler, Tischtennistisch, .…

Wei­ter­le­sen
Kloster auf Zeit im Stift Lilienfeld

Gast im Klos­ter | Klos­ter auf Zeit

Klos­ter auf Zeit im Stift Lilienfeld

Lili­en­feld

Am christ­li­chen Leben inter­es­sier­te (jun­ge) Män­ner, die ger­ne ein­mal das Klos­ter­le­ben etwas näher ken­nen­ler­nen wür­den, sind ein­ge­la­den, für eini­ge Tage .…

Wei­ter­le­sen
Kloster zum Mitleben

Gast im Klos­ter | Klos­ter auf Zeit

Klos­ter zum Mitleben

Bad Mühl­la­cken

Mari­en­schwes­tern vom Kar­mel Im Mut­ter­haus in Linz beglei­ten Sie die Mari­en­schwes­tern vom Kar­mel ger­ne dabei, den All­tag bewusst in die .…

Wei­ter­le­sen
Klosterladen im Stift Admont

Klos­ter­la­den

Klos­ter­la­den im Stift Admont

Admont

Der Klos­ter­la­den in Admont ist mehr als bloß ein Sou­ve­nir­la­den und immer einen Besuch wert.  Die stifts­ei­ge­ne „Made for Admont” .…

Wei­ter­le­sen
Klosterladen im Stift Kremsmünster

Klos­ter­la­den

Klos­ter­la­den im Stift Kremsmünster

Krems­müns­ter

Der Klos­ter­la­den im Stift Krems­müns­ter bie­tet eine rei­che Aus­wahl an sinn­vol­len Pro­duk­ten und net­ten Geschenk­ideen, dazu gehö­ren: Devo­tio­na­li­en, geist­li­che Literatur, .…

Wei­ter­le­sen
Klosterladen im Stift Reichersberg

Klos­ter­la­den

Klos­ter­la­den im Stift Reichersberg

Rei­chers­berg am Inn

Schö­nes, Geist­li­ches und Genüss­li­ches aus dem Stift Im Klos­ter­la­den des Stif­tes Rei­chers­berg fin­den Sie eine viel­fäl­ti­ge Aus­wahl an schö­nen Dingen .…

Wei­ter­le­sen
Klosterladen Stift Geras

Klos­ter­la­den

Klos­ter­la­den Stift Geras

Geras

Der Klos­ter­la­den im Stift Geras ist Ihr Zugang zum Stift Hier erhal­ten Sie Infor­ma­tio­nen zu Aus­stel­lungs­be­such und Füh­run­gen. Der Klosterladen .…

Wei­ter­le­sen
KLOSTERLADEN Stift Herzogenburg

Klos­ter­la­den

KLOSTERLADEN Stift Herzogenburg

Her­zo­gen­burg

Der Klos­ter­la­den ist die Anlauf­stel­le für Besu­che­rin­nen und Besu­cher unse­res Hau­ses. Dort begin­nen die Stifts­füh­run­gen, die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter stehen .…

Wei­ter­le­sen
Klosterladen Stift Lilienfeld

Klos­ter­la­den

Klos­ter­la­den Stift Lilienfeld

Lili­en­feld

Fak­si­mi­le „Con­cord­an­tiae cari­ta­tis“ Im Klos­ter­la­den des Stif­tes Lili­en­feld fin­det man neben Mar­me­la­de und Honig auch Dirndl­scho­ko­la­de, Frucht­rie­gel, Likö­re und diverse .…

Wei­ter­le­sen
Klosterladen Stift Schlägl

Klos­ter­la­den

Klos­ter­la­den Stift Schlägl

Schlägl

Die Pro­duk­te der Stifts­braue­rei Schlägl sind im eige­nen Ver­kaufs­shop in der Braue­rei und in der Pfor­te des Stif­tes Schlägl erhältlich. .…

Wei­ter­le­sen
Klosterladen Stift St. Florian

Klos­ter­la­den

Klos­ter­la­den Stift St. Florian

St. Flo­ri­an

Flo­ria­ner Stifts­la­den Neben klas­si­schen Stifts­pro­duk­ten wie Stifts­wein, Devo­tio­na­li­en und CD’s fin­den Sie auch spe­zi­el­le Ange­bo­te zu Fest­ta­gen wie Ostern, Taufe, .…

Wei­ter­le­sen
Klosterladen Stift St. Paul im Lavanttal

Klos­ter­la­den

Klos­ter­la­den Stift St. Paul im Lavanttal

St. Paul

Museu­ums­shop Im Muse­ums­shop des Bene­dik­ti­ner­stif­tes St. Paul im Lavant­tal fin­den die Besu­cher wäh­rend der Öff­nungs­zei­ten des Muse­ums neben Büchern, Lebkuchen, .…

Wei­ter­le­sen
Kultur & Genuss im Stift Admont

Grup­pen­an­ge­bo­te

Kul­tur & Genuss im Stift Admont

Admont

Erle­ben Sie eine exklu­si­ve Füh­rung durch die welt­größ­te Klos­ter­bi­blio­thek mit anschlie­ßen­dem Wine-Tasting. Bei die­sem Packa­ge kom­men Kul­tur­lieb­ha­ber voll auf ihre Kosten. .…

Wei­ter­le­sen
Kunstschätze im stift göttweig

Kunst­schät­ze

Kunst­schät­ze im stift göttweig

Gött­weig

Das welt­li­che Zen­trum der monu­men­ta­len impe­ria­len Klos­ter­an­la­ge ist seit dem 18. Jhdt. die Flucht der Fürs­ten- und Kai­ser­zim­mer: Zusam­men mit .…

Wei­ter­le­sen
Laufend genießen in Niederösterreich

Gesund­heit

Lau­fend genie­ßen in Niederösterreich

Gött­weig

Das Bene­dik­ti­ner­stift Gött­weig ist in die Akti­on „Lau­fend genie­ßen in Nie­der­ös­ter­reich“ ein­be­zo­gen: Das impo­san­te Bene­dik­ti­ner­stift Gött­weig ist Aus­gangs- und Endpunkt .…

Wei­ter­le­sen

Tagen & Fes­te Fei­ern im Kloster

Lebens­räu­me öff­nen sich…

Her­zo­gen­burg

Das Stift Her­zo­gen­burg ver­fügt über eine Viel­zahl von Räu­men, die auch Ihren Ver­an­stal­tun­gen offen­ste­hen! Im baro­cken Ambi­en­te las­sen sich vielfältige .…

Wei­ter­le­sen
Museumswerkstatt im Stift Admont

Grup­pen­an­ge­bo­te

Muse­ums­werk­statt im Stift Admont

Admont

Spe­zi­ell für Kin­der von 5 bis 14 Jah­ren Als idea­le Ergän­zung zum Besuch der größ­ten Klos­ter­bi­blio­thek der Welt und der viel­fäl­ti­gen Muse­ums­land­schaft laden wir .…

Wei­ter­le­sen
Pilgern auf dem Jakobsweg

Pil­gern & Wandern

Pil­gern auf dem Jakobsweg

Her­zo­gen­burg

Das Stift Her­zo­gen­burg liegt direkt am his­to­ri­schen öster­rei­chi­schen Jakobs­weg! Daher wur­de im Stift eine ein­fa­che, aber zweck­mä­ßi­ge Pil­ger­her­ber­ge ein­ge­rich­tet. Eine .…

Wei­ter­le­sen
Pilgern auf den Spuren der Benediktinermönche

Pil­gern & Wandern

Pil­gern auf den Spu­ren der Benediktinermönche

St. Paul

Pil­ger­pro­jekt „Bene­dikt­weg“ 2009 war für das Bene­dik­ti­ner­stift St. Paul, das im Jah­re 1809 von Spi­tal am Phyrn durch Bene­dik­ti­ner­mön­che wiederbesiedelt .…

Wei­ter­le­sen

Pil­gern & Wandern

pil­gern ent­lang des öster­rei­chi­schen jakobsweges

Gött­weig

Ent­lang des Öster­rei­chi­chen Jakobs­we­ges Teil­stre­cke Stift Gött­weig -¬ Stift Melk Der alte Pil­ger­weg des öster­rei­chi­schen Jakobs­wegs zwi­schen dem Stift Göttweig .…

Wei­ter­le­sen
Stiftsmuseum

Kunst­schät­ze

Stifts­mu­se­um

St. Lam­brecht

Kunst­schät­ze Anläss­lich des 950-Jahr-Jubi­lä­ums des Stif­tes im Jahr 2026 wird ein Groß­teil des Stifts­mu­se­ums von Herbst 2024 bis Früh­jahr 2026 .…

Wei­ter­le­sen
1 2