MARIA, MUTTER EUROPAS AUF DEN SPUREN DES HL. PAPSTES JOHANNES PAUL II. IN DIE HEIMAT VON ABT JOHANNES M. SZYPULSKI WALLFAHRT NACH POLEN - Klösterreich
 

MARIA, MUTTER EUROPAS AUF DEN SPUREN DES HL. PAPSTES JOHANNES PAUL II. IN DIE HEIMAT VON ABT JOHANNES M. SZYPULSKI WALLFAHRT NACH POLEN

Veröffentlicht von zwettl am

Pil­gern & Wandern

MARIA, MUTTER EUROPAS AUF DEN SPUREN DES HL. PAPSTES JOHANNES PAUL II. IN DIE HEIMAT VON ABT JOHANNES M. SZYPULSKI WALLFAHRT NACH POLEN

Mo, 26. August 2024 – Sa, 31. August 2024, ganztägig

Schle­si­en – für Men­schen aus dem Wald­vier­tel zum Grei­fen nahe, mehr als 220 Jah­re Teil Öster­reichs, nach dem Zwei­ten Welt­krieg durch den Eiser­nen Vor­hang vom frei­en Euro­pa isoliert. 

Tag 1: Mon­tag, 26. August
Zwettl – Zel­e­na Hora – Zlat­ka Hora (Zuckmantel)–Góra Św. Anny (Sankt Annaberg)

Abfahrt vom Stift Zwettl.
Zel­ená Hora bei Žďár nad Sáza­vou: ein­zig­ar­ti­ge Johan­nes-Nepo­muk-Wall­fahrts­kir­che von Johann Bla­si­us San­ti­ni-Aichl des hl. Johan­nes von Nepo­muk (UNESCO-Welt­kul­tur­er­be!), geführ­te Bege­hung der Anla­ge; anschlie­ßend even­tu­ell Besuch der Kir­che des ehe­ma­li­gen Zis­ter­zi­en­ser­stif­tes Saar (seit 2009 Basi­li­ca Minor).
Zla­té Hory (Zuck­man­tel): Mari­en­wall­fahrts­ort im Adler­ge­bir­ge, an der Gren­ze zu Polen.
Góra Św. Anny (Sankt Anna­berg), wich­tigs­ter Wall­fahrts­ort Oberschlesiens.

Tag 2: Diens­tag, 27. August
Anna­berg – Groß Stein – Him­mel­witz – Annaberg

Kamień Ślą­ski / Groß Stein: Schloss­park, Bil­dungs­zen­trum und „Sana­to­ri­um Sebas­tia­num Sile­sia­cum“ der Diö­ze­se Oppeln (Opo­le) auf einem Adels­sitz aus dem 12. Jh. (zuletzt Gut der Gra­fen Strach­witz), wahr­schein­lich Geburts­ort der bei­den ers­ten pol­ni­schen Domi­ni­ka­ner hl. Hya­zinth (Jacek) und sel. Czesław (Ces­laus) von Odro­wąż und ihrer Anver­wand­ten Bro­nisła­wa. Füh­rung durch Kir­chen­rek­tor Adal­bert Glae­ser (anzu­fra­gen).
Jel­mie­ni­ca (Him­mel­witz): 1810 säku­la­ri­sier­te mit­tel­al­ter­li­che Zis­ter­zi­en­ser­ab­tei; heu­te Pfarrzentrum.
Spa­zier­gang durch die Alt­stadt von Oppeln mit der Bischofs­kir­che zum Hl. Kreuz.

Tag 3: Mitt­woch, 28. August
(Hl. Tere­sia Bene­dic­ta vom Kreuz, Patro­nin Europas)
Anna­berg – Neis­se –Hein­rich­au – Breslau

Nysa (Neis­se): das „schle­si­sche Rom“, vom 17. bis zum 19. Jh. Sitz der Bres­lau­er Bischö­fe; Besuch des Jeru­sa­le­mer Fried­ho­fes mit dem Grab des Dich­ters Joseph Frei­herr von Eichen­dorff (1788–1855); goti­sche Hal­len­kir­che St. Jakob und St. Agnes (Basi­li­ca Minor).
Hen­ry­ków (Hein­rich­au): his­to­risch beson­ders bedeu­ten­de Zis­ter­zi­en­ser­ab­tei, heu­te Prio­rat der klein­pol­ni­schen Zis­ter­zi­en­ser­ab­tei Szc­zyr­zyc bei Krakau.
Wro­cław (Bres­lau): Haupt­stadt Schle­si­ens, Geburts­ort u. a. des Mys­ti­kers und Dich­ters Johan­nes Scheff­ler al. Ange­lus Sile­si­us (1624 – 1677) und der Phi­lo­so­phin Edith Stein, als hl. Bene­dic­ta Tere­sia vom Kreuz Patro­nin Euro­pas, sowie des evan­ge­li­schen Theo­lo­gen und Mär­ty­rers der Beken­nen­den Kir­che Diet­rich Bon­hoef­fer (1906–1945).
Unter­kunft im Hotel Tum­ski auf der Dominsel.
Spa­zier­gang durch die Altstadt.

Tag 4: Don­ners­tag, 29. August
Bres­lau – Treb­nitz – Breslau 

Michae­lis­kir­che und Edith-Stein-Haus.
Dom­in­sel: Kathe­dra­le Johan­nes d. Täu­fers, Bota­ni­scher Gar­ten bei der Kathe­dra­le (mit Denk­mä­lern für Joseph von Eichen­dorff und Johan­nes Brahms), goti­sche Kir­che Maria auf dem San­de, Bootsrundfahrt.
Trzeb­nica (Treb­nitz): ehe­ma­li­ges Zis­ter­zi­en­se­rin­nen­stift, heu­te Boro­mäe­rin­nen­klos­ter; ANDACHT am Grab der hl. Hed­wig (Jad­wi­ga) von Andechs (1174 – 1243), der Patro­nin Schlesiens.
Bres­lau, Altstadt.

Tag 5: Frei­tag, 30. August
Bres­lau – Leg­ni­ckie Pole (Wahl­statt) – Jawor (Jau­er) – Krzes­zów (Grüss­au)

Besuch des Jüdi­schen Fried­ho­fes von Breslau.
Leg­ni­ckie Pole (Wahl­statt): Baro­cke Bene­dik­ti­ner­klos­ter­kir­che, für die Diö­ze­se Lie­gnitz (Leg­ni­ca) Diö­ze­san-Wall­fahrts­kir­che der hei­li­gen Hed­wig von Schlesien;
Jawor (Jau­er): Evan­ge­li­sche Frie­dens­kir­che (UNESCO-Kul­tur­er­be),
Krzes­zów (Grüss­au): Wall­fahrts­zen­trum und ehe­ma­li­ges Zis­ter­zi­en­ser- bzw. Bene­dik­ti­ner­klos­ter (Grüss­au): baro­cke Mari­en­ba­si­li­ka und Betrach­tung des ein­zig­ar­ti­gen Bil­der­zy­klus zu den Freu­den und Lei­den des hei­li­gen Joseph von Micha­el Will­manns in der Josephs­kir­che; Besuch in Beth­le­hem (sic!).

Tag 6: Sams­tag, 31. August
Grüss­au – Wam­bier­zy­ce (Alben­dorf) – Krá­liky (Gruhl­ich) – Zwettl

Wam­bier­zy­ce (Alben­dorf): von den Jesui­ten Anfang des 18. Jahr­hun­derts errich­te­tes Kal­va­ri­en­ber­g­ensem­ble mit allen Sta­tio­nen des Lei­dens Jesu.
Krá­liky (Gruhl­ich): Wall­fahrts­kir­che auf dem Mut­ter­got­tes­berg, letz­te Sta­ti­on auf der
Gros­sen Schle­si­schen Wallfahrt.

Die Tages­ab­läu­fe der von Zwettl aus­ge­hen­den und in ihrer Art ein­zig­ar­ti­gen Gro­ßen Schle­si­schen Wall­fahrt sind ähn­lich struk­tu­riert wie die Tage in einem Klos­ter. Lau­des, Hl. Mes­se, Ange­lus-Gebet, Kom­plet sowie Andach­ten gehö­ren genau­so zur Wall­fahrt wie kunst­ge­schicht­li­che, theo­lo­gi­sche und his­to­ri­sche Erläu­te­run­gen. Die Teil­neh­men­den sind ein­ge­la­den, mit Herz und Ver­stand dabei zu sein.

Orga­ni­sa­ti­on und Rei­se­lei­tung: Rem­bert Schlei­cher, assis­tiert von Jakob Schleicher. 

Geist­li­che Lei­tung und Beglei­tung: Abt Johan­nes Maria Szy­pul­ski OCist.

Kos­ten:
Preis pro Per­son: € 880 ab 30 Teil­neh­men­den, € 980 bei 20–29 Teilnehmenden.
Ein­zel­zim­mer­zu­schlag 125 €. Paa­re bekom­men einen Preis­nach­lass von € 100 pro Person.

Im Preis inbe­grif­fen sind: Bus­fahrt im kom­for­ta­blen Rei­se­bus, 5 Näch­ti­gun­gen mit Früh­stück in einem Hotel bzw. in kirch­li­chen Pil­ger­häu­sern lt. Pro­gramm, 8 Mit­tag- bzw. Abend­essen (wie im Pro­gramm ange­ge­ben), Rei­se­lei­tung, Füh­run­gen und Ein­trit­te, eigens redi­gier­tes Wall­fahrts­heft mit aus­führ­li­cher Pro­gramm­be­schrei­bung, kunst­ge­schicht­li­chen und geschicht­li­chen Infor­ma­tio­nen sowie Liedern.
Nicht inbe­grif­fen sind Trink­gel­der, Ver­si­che­run­gen sowie Geträn­ke bei den Mahlzeiten. 

Der Abschluss einer Rei­se- bzw. Stor­no­ver­si­che­rung wird empfohlen.

Teil­neh­mer­zahl: min­des­tens 20, höchs­tens 38 Personen

Vor­anmel­dung bis 14. Juli tele­fo­nisch, pos­ta­lisch oder per eMail an das Bil­dungs­haus des Stif­tes Zwettl:
Stift Zwettl 1, 3910 Zwettl, ,
Tel. +43 (0) 2822 20202 DW 25 oder 26.

+