Barockbibliothek Stift Zwettl
Bibliotheken & Bibel
Barockbibliothek Stift Zwettl
Mo., 13. Juni ’22 bis
Mo., 31. Okt. ’22, 0:00
Bibliothek & Jubiläumsausstellung”
In den Jahren 1730 bis 1732 wurde im Stift Zwettl eine neue, barocke Bibliothek gebaut. Als Baumeister wurde Joseph Munggenast betraut, die Deckengemälde sind von Paul Troger, einem der bedeutendsten Barockmaler. Der zweigeschossige Raum beherbergt etwa 28.000 Bücher, vorwiegend aus dem 16. bis 18. Jahrhundert.
1. Mai bis 31. Oktober 2022: Jubiläumsausstellung „300 Jahre Grundsteinlegung des Stiftsturms“
Unter den Handschriften des Stiftes Zwettl verdient vor allem eine besondere Beachtung: der Codex 420 des Jesuitenpaters Florian Paucke. Bis 1769 hatte er unter Indianer in Südamerika (Paraguay) gelebt. Seine genauen Beobachtungen schrieb er in einem über 1000 Seiten umfassenden Manuskript nieder und illustrierte es mit zahlreichen aquarellierten Bildern. Paucke hinterließ das Werk der Klosterbibliothek, wo es heute bestaunt werden kann. Es zählt zu den absolut wichtigsten Bildquellen zur Geschichte Südamerikas und wurde es in das nationale Verzeichnis der UNESCO, „Memory of Austria“, aufgenommen.
Schön – und verboten! Der über 80 Meter hohe Kirchturm zählt zu den Meisterleistungen des österreichischen Barock. Und das, obwohl der Orden der Zisterzienser im 12. Jahrhundert eigentlich ein strenges Verbot erlassen hatte, Glockentürme zu errichten. Doch das konnte den kunstliebenden Abt Melchior von Zaunagg nicht davon abhalten, 1722 bei „Star-Architekt“ Matthias Steindl einen prächtigen Entwurf zu einem Turm zu bestellen: Fünf Jahre sollte es dauern, ehe mit der knapp drei Meter hohen Figur des Erlösers die Baustelle zu einem glücklichen Ende finden konnte. Die kleine Kabinettausstellung erzählt die Geschichte des Zwettler Turmbaus, zeigt die Schwierigkeiten und Unglücksfälle einer barocken Großbaustelle auf und nimmt die Geschicklichkeit damaliger Handwerkskunst unter die Lupe.
Führungszeiten 09. April bis 31. Oktober 2022:
täglich 15.00 Uhr und SO & Feiertag 11.00
Für Gruppen sind Führungen ganzjährig gegen Voranmeldung möglich!
+
Karten/Infos:
Zisterzienserstift Zwettl
Mittelalterlicher Ernst und blühende Lebensfreude
3910 Stift Zwettl