Kultur
Abenteuer Restaurierung
Vier Jahre lang restaurierte das Kloster Disentis in der Schweiz seine Kirche. Der Bildband „Die Weiße Arche“ dokumentiert die Rettung des barocken Juwels.
Ob man mit der Rhätischen Bahn nach Disentis kommt oder über den Lukmanier-Pass fährt – irgendwann erblickt man – hoch über dem Ort thronend – die hell leuchtende Kirche St. Martin des Benediktinerklosters.
Die „Weiße Arche“ wird sie von den Mönchen genannt, die dort mehrere Male täglich zu den Stundengebeten zusammenkommen. 2014 konnte das Kloster Disentis auf 1.400 Jahre Bestehen zurückblicken. Doch gerade im Jubiläumsjahr bröckelten plötzlich Teile von der Südfassade der Kirche herab und ein Gerüst zur Sicherung musste aufgestellt werden. Um die Restaurierungskosten von 16 Mio. Franken zu stemmen, startete man eine Fundraising-Aktion und konnte zwei Jahre später mit der Sanierung starten.
Im Frühjahr 2020 packten die letzten Restauratoren ihre Werkzeuge zusammen – die intensiven Arbeiten waren erfolgreich abgeschlossen. Nun erstrahlt die Klosterkirche wieder neu in ihrem alten Glanz und grüßt mit ihren beiden Kuppeltürmen die Anreisenden bereits aus weiter Ferne. Ein spannender Bildband veranschaulicht auf eindrucksvolle Weise und mit wunderbaren Fotos die Umsetzung des vierjährigen Großprojektes. Das 272 Seiten umfassende Buch bietet zudem viel Hintergrundwissen, zeigt die kulturhistorische Bedeutung der barocken Kirche und erläutert, warum sie ein Spiegelbild der Geschichte der Abtei Disentis geworden ist. Welchen Herausforderungen sich die Restauratoren gegenüber sahen und wie das ambitionierte Vorhaben umgesetzt wurde, erzählen Denkmalpfleger, Projektleiter und Architekten. Atemberaubende Bilder nehmen die Leser schließlich mit auf eine Entdeckungsreise durch die renovierte Kirche St. Martin. – Eine Lektüre, die fasziniert und überrascht und viele neue An- und Einsichten liefert.
www.kloster-disentis.ch
Spannende Dokumentation
– der wertvolle Band kostet € 80,– und kann im Buchhandel und im Klostershop erworben werden.