Ausstellungen im Stift Seitenstetten
Ausstellungen
Ausstellungen im Stift Seitenstetten
Geführte Entdeckungsreise oder individuelle Besichtigung
Die Seitenstettner Kunstsammlung umfasst Grafiken, Gemälde sowie Skulpturen aus verschiedenen Ländern Europas von der Antike bis zur Gegenwart und ist damit eine der umfangreichsten Österreichs. Auf u?ber 3.000 m² können mehr als 1.000 Werke besichtigt werden. Zum vertieften Verständnis werden Galeriefu?hrungen und Audioguides angeboten. Kunstinteressierte können sich an den Galeriabenden mit Kustos P. Martin Mayrhofer mit dem Fundus der Galerie näher auseinander setzen oder bei einem Atelierabend selbst kreativ werden.
DIE ÄBTEGALERIE
Die Geschichte und die Gegenwart des Stiftes präsentieren sich nun in einer neu gestalteten Galerie mit Originalporträts von geschichtsträchtigen Seitenstettner Äbten. Seit mehr als 900 Jahren besteht das Benediktinerstift Seitenstetten und hat in seiner Geschichte so manche Höhen und Tiefen erlebt. Trotz Kriegen, Wirren der Reformation, Josephinischem Klostersturm und Nationalsozialismus ist jedoch das Chorgebet in seinen Mauern nie verstummt. Stift Seitenstetten war nie aufgehoben und besteht seit seiner Gründung 1112 ununterbrochen. Nun wurde im Abteigang eine neue Dauerausstellung eingerichtet, die einen besonderen Gang durch die Klostergeschichte darstellt. Anhand von zehn – teilweise noch nie gezeigten – historischen Abtportraits und beigestellten Erläuterungen kann der Besucher die wichtigsten Phasen der Klostergeschichte nachgehen und erleben. Ergänzt wird diese Ausstellung durch einen zweiten Teil, in dem sich die heutige Klostergemeinschaft mit ihren Aufgaben vorstellt.
400 Jahre Erdäpfel-Pioniere im Stift Seitenstetten:
Der erste Kartoffel-Anbau im ganzen Land!
Des Abtes edle Knollen aus der Neuen Welt
Kaum jemand weiß, dass in Seitenstetten die ersten Erdäpfel im ganzen Land angebaut worden sind! Vor 400 Jahren schrieb Abt Kaspar von Seitenstetten ein originelles Buch über diese ersten Erdäpfel, die er als Pionier im Klostergarten des Stiftes angepflanzt und wissenschaftlich untersuchte hatte. Sogar Rezepte für Erdäpfelsalat oder Erdäpfelkuchen publiziert er bereits.
Abt Petrus freut sich: „Dankbar dürfen wir ein wunderbares Jubiläum zu 400 Jahre Erdäpfel-Anbau in Seitenstetten feiern. Wir laden Sie ein, die beeindruckenden Exponate im Rahmen einer Führung zu bestaunen!“
Geführte Entdeckungsreise täglich buchen – Wissenschaft im Kloster hautnah erleben
Das Stift Seitenstetten lädt zu einer Entdeckungsreise durch Kloster und Hofgarten, um die Geschichte der Erdäpfel in Seitenstetten zu erleben. Bestaunen Sie die 400 Jahre alten Original-Publikationen in der barocken Stiftsbibliothek.
In täglichen Sonderführungen um 10.oo Uhr und um 14.30 Uhr können Sie ab Ostermontag 2022 die Zeitreise durch 900 Jahre Stiftsgeschichte und 400 Jahre Erdäpfelanbau erleben.
+
Karten/Infos:
Benediktinerstift Seitenstetten
„Kommt und seht“ mit Ausstellungen und Historischem Hofgarten
3353 Seitenstetten