Die Heilkraft des Räucherns
Gesundheit
Die Heilkraft des Räucherns
Fr., 22. Nov. ’19 bis
Sa., 23. Nov. ’19, 15:00–13:00
Räuchern ist in vielen Kulturen eine uralte Tradition und bekommt auch bei uns immer mehr Bedeutung: zur Reinigung, zur Heilung, zum Schutz, für Liebe, zum Loslassen, zur Meditation und zur Stärkung für Körper, Geist und Seele. In diesem Seminar bieten wir folgende Inhalte:
• Tradition des Räucherns in unterschiedlichen
• Kulturkreisen
• Kennenlernen von Räucherstoffen – Kräuter, Harze
• Hölzer, Wurzeln, Blätter, Blüten
• Räuchern im Jahreskreis und zu persönlichen Anlässen
• Räuchern im Lebenskreislauf von der Geburt bis zum Tod
• Räuchertechniken und Grundausstattung fürs Räuchern
• Möglichkeiten zum Herstellen von persönlichen Räuchermischungen
MAXIMALE TEILNEHMERZAHL: 16 Personen
ANMELDESCHLUSS: Fr., 9. November 2018
TERMIN:
Fr., 30. November 2018, 15.00 Uhr bis
Sa., 01. Dezember 2018, 13.00 Uhr
LEITUNG:
Doris Hausteiner, Dipl.-Päd.in und Räucherexpertin;
Christine Dittlbacher MAS,
Theologin, spirituelle Wegbegleiterin
KURSBEITRAG: € 115,- (pro Person)
NÄCHTIGUNG & FRÜHSTÜCK:
DZ € 51,50/ EZ € 60,50
TAGESGÄSTE: € 12,-
(Seminarraumgebühr pro Person
und Tag)
+
Karten/Infos:
Prämonstratenser Chorherrenstift Schlägl
Ein Ort der Vielfalt – Kloster in der Welt von heute
4160 Schlägl