Heilpflanzen, die uns helfen, gesund zu bleiben – unter die Lupe genommen.

Gesundheit
Heilpflanzen, die uns helfen, gesund zu bleiben – unter die Lupe genommen.
Fr., 17. Okt. ’25, 18:00–20:00

Teil 1: Antibiotisch und antiviral wirksame Kräuter
Nach einem kurzen geschichtlichen Einblick in die antike und mittelalterliche Pflanzenheilkunde geht der Fokus auf vor allem antibiotisch oder/und antiviral wirkende Pflanzen, die unser Atmungssystem betreffen. Antibiotische Therapien sind oft unerlässlich, können aber zu Resistenzen gegenüber den verantwortlichen Keimen führen. Die Pflanzen, die besprochen werden, können das vielfach bei zeitgerechter Anwendung verhindern.
Warum „unter die Lupe genommen“?
Als Histologe, möchte Prof. Neumüller interessante Pflanzendetails auch im Makro- und Mikrobereich zeigen. Unter Verwendung einer Spiegelreflexkamera mit Makroobjektiv, einem Stereomikroskop und einem Forschungsmikroskop hat er fantastisch schöne Bilder vorbereitet.
Aber schon das genaue Hinsehen auf die Heilkräuter, sowie die Aufnahme von deren Duft bei einem entschleunigten Spaziergang durch Wald, Wiesen und Felder, bietet bereits ein enormes Heilungspotential für Geist und Seele. Laudato si! Die Größe der Schöpfung Gottes wird hier sichtbar.
Die relevanten Inhaltsstoffe und geeignete Anwendungen sind Thema des Abends. Ebenso werden die Zuhörer über Präparate, die kommerziell erhältlich sind, informiert.
Referent: Ao. Univ.-Prof. Dr. Josef Neumüller, Oberedlitz;
Kosten:
Kursbeitrag: € 10,00
Anmeldeschluss: 14. Oktober!
+
Karten/Infos:
Bildungshaus Stift Zwettl
3910 Stift Zwettl