„Fasten ist erholsamer als Urlaub“
Alexander Graffi begleitet seit 2016 Menschen beim Klosterfasten im Stift Geras. Wir sprachen mit dem Fastenleiter über seine Erfahrungen und
die Vorteile der Seminare.
Alexander Graffi begleitet seit 2016 Menschen beim Klosterfasten im Stift Geras. Wir sprachen mit dem Fastenleiter über seine Erfahrungen und
die Vorteile der Seminare.
Im Prämonstratenser-Chorherrenstift Geras kann man an Kreativkursen der Akademie oder an Fastenseminaren teilnehmen. Hier wirkt Kräuterpfarrer Benedikt, eine Begegnung mit ihm ist ein Erlebnis, das belebt und inspiriert.
Mag. Dr. Pater Gerfried Sitar ist im Stift
St. Paul Kustos der Stiftssammlungen und ein Mann offener Worte, der gerne kritisch hinterfragt. Wir sprachen mit ihm über Klöster in der heutigen Zeit.
Mag. Pater Marian Kollmann steht Stift St. Paul seit 2020 als Prior-Administrator vor. Nachhaltige Bewirtschaftung, Bio-Landwirtschaft und die spirituelle Ausstrahlung sind ihm besonders wichtig.
Mehr als 200 schwere Maschinen und Menschen
im Lederdress kommen jedes Jahr im April
zum Gottesdienst ins Stift Reichersberg.
Die Bikerwallfahrt zeigt, dass Motorenlärm und Glockenläuten, Benzingeruch und Beten keine Gegensätze sein müssen.
Auf einer Klösterreich-Pressereise in der Steiermark ließen sich Journalistinnen aus Deutschland auf das Abenteuer Pilgern ein.
Der Facharzt für Handchirurgie Dr. Gerhard Aumann aus Augsburg besucht regelmäßig Stift Schlägl – um Abzuschalten und Aufzutanken.
Seit einem einschneidenden Erlebnis verbringt Dr. Renate Pilz aus St. Florian regelmäßig einige Tage im Kloster, beispielsweise in den Klösterreich-Stiften Seitenstetten und Zwettl. Wir sprachen mit der wissenschaftlichen Referentin.
Im Stift Rein, dem ältesten Zisterzienserkloster der Welt, öffnen sich viele Türen in die Vergangenheit.
In der Museumswerkstatt von Stift Admont können Kinder und Erwachsene in verschiedenen Workshops aktiv in die Klosterwelt eintauchen.