Exerzitien

Veranstaltungen
Exerzitien
Do., 11. Dez. ’25 bis
So., 14. Dez. ’25, ganztägig

Er gab Ihnen Macht, Kinder Gottes zu werden
Donnerstag, 11. Dezember (18.00) bis Sonntag, 14. Dezember (13.00)
Im Johannesprolog, den wir am 2. Sonntag der Weihnachtszeit hören, heißt es:
„Allen, die ihn aufnahmen, gab er Macht, Kinder Gottes zu werden, allen, die an seinen Namen glauben“ (Joh 1,12)
Das Kindsein vor Gott hat etwas mit Ermächtigung zu tun
.
So haben Kinder eine große innere Freiheit in sich, die sich auch Erwachsene oft wünschen würden. Und das, obwohl die Kleinen äußerst abhängig von den Großen sind.
Den Kindern gelingt das Vertrauen, das Vergeben, das Leben im Augenblick u.a. erstaunlich leicht. Darin liegt auch ihre Unbeschwertheit. Auch wir Erwachsenen sind berufen, die Leichtigkeit der Kinder wieder zu erlangen.
Das Thema „Kindsein“, oder besser: wieder „Kind werden“, haben wir in den Exerzitien im Dezember vorigen Jahres schon begonnen. Dieses Thema ist so vielschichtig, dass wir weitere Elemente behandeln wollen.
Kinder haben zum Beispiel:
• tiefes Mitgefühl
• antreibende Neugierde
• ein reines Herz
• einen hohen Gerechtigkeitssinn
• Freude
Kinder sind:
• gute Beobachter
• gute Nachahmer
• ausgleichend
• unbeschwert
Wo Kinder sind, da ist Freude. Sie brauchen keinen äußeren Grund dazu, die Freude ist einfach da, daher ist die kindliche Freude Gnade, ein Geschenk des himmlischen Vaters.
Natürlich können Kinder manchmal sehr anstrengend sein, bei natürlichem Aufwachsen in geborgener Umgebung überwiegt aber die Freude.
Jesus trägt auch uns als großes Ziel in unserem Leben auf:
„Werdet wie die Kinder, denn solchen wie ihnen gehört das Reich Gottes.“ (vgl. Mt 19,14)
Welche Eigenschaften das sind und was uns helfen kann, wie Kinder im guten Sinne zu werden, wollen wir in den Tagen der Exerzitien vor Weihnachten betrachten.
Das Schweigen und das Gebet ermöglicht ein tieferes Eindringen und Reflektieren während der Exerzitien.
Leitung: P. Bernhard Prem OCist, Stift Zwettl;
Kosten:
Basis Vollpension pro Person
– im Zweibettzimmer mit DU/WC € 223,50
– im Zweibettzimmer mit Etagendu/-WC € 208,50
– im Einbettzimmer mit DU/WC € 250,50
– im Einbettzimmer mit Etagendu/-WC € 235,50
Anmeldeschluss: 4. Dezember!
+
Karten/Infos:
Bildungshaus Stift Zwettl
3910 Stift Zwettl