Auf den Spuren Hildegards von Bingen
Gesundheit
Auf den Spuren Hildegards von Bingen
Sa., 25. Apr. ’26 bis
So., 26. Apr. ’26, 9:00–14:00
Klostermedizin
Klöster und religiöse Zentren spielten in der Vergangenheit eine wichtige Rolle in der Bewahrung und Verschriftlichung von Kräuterwissen. Die wohl bekannteste Vertreterin – Hildegard von Bingen – erfreut sich bis heute größter Bekannt- und Beliebtheit. Doch sind die traditionellen Rezepte aus dieser Zeit heute noch gültig oder doch schon längst überholt? Wie sahen die damaligen Konzepte von Krankheit und Gesundheit aus und welche Rolle spielten dabei Glaube und Aberglaube? Wir analysieren, probieren und wagen zeitgemäße Neuinterpretationen. Bei einem Besuch in der Stiftsbibliothek mit Spezialführung durch Herrn Prior Petrus lernen wir historische Kräuterbücher kennen und hören Anekdoten zur ehemaligen Apotheke des Stiftes Schlägl.
Leistungen:
Je nach Wetter finden kurze Spaziergänge im und um das Stift statt. Skript und Materialien werden bereitgestellt. Die hergestellten Produkte werden vor Ort verkostet oder können mitgenommen werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
TERMIN:
Samstag, 25. April 2026, 09:00 Uhr bis Sonntag, 26. April 2026, 14:00 Uhr
Leitung:
Mag. Gabriele Winkler
Prior Petrus Bayer O.Praem.
Kosten:
EZ € 240,- / DZ € 225,-
Tagesgast € 160,-
+
Karten/Infos:
Prämonstratenser Chorherrenstift Schlägl
Ein Ort der Vielfalt – Kloster in der Welt von heute
4160 Schlägl





