Spezialführung: Reiner Äbte als Baumeister und Politiker - Klösterreich
 

Spe­zi­al­füh­rung: Rei­ner Äbte als Bau­meis­ter und Politiker

Veröffentlicht von rein am

Aus­stel­lun­gen

Spe­zi­al­füh­rung: Rei­ner Äbte als Bau­meis­ter und Politiker

Sa., 05. Juli ’25, 14:00–15:30

Spezialführung: Reiner Äbte als Baumeister und Politiker

Bei­na­he 60 Äbte wirk­ten in der 900jährigen Geschich­te von Stift Rein. In die­ser lan­gen Zeit gab es eini­ge Per­sön­lich­kei­ten, die nicht nur das klös­ter­li­che Leben der Mön­che präg­ten, son­dern auch die wirt­schaft­li­che und poli­ti­sche Bedeu­tung des Stif­tes för­der­ten. Begin­nend mit Abt Ger­lach, dem Grün­dungs­abt im frü­hen 12. Jahr­hun­dert über Abt Lud­wig von Plan­ken­warth bis Abt Pla­ci­dus Mal­ly, dem gro­ßen baro­cken Bau­herrn im 18. Jahr­hun­dert reicht die Rei­he der Bau­her­ren. Abt Ange­lus Man­se war zu Beginn des 15. Jahr­hun­derts Sekre­tär und Hof­ka­plan von Her­zog Ernst dem Eiser­nen und als sol­cher ein wich­ti­ger poli­ti­scher Rat­ge­ber die­ses Habs­bur­gers, der der Vater von Kai­ser Fried­rich III. und Groß­va­ter von Kai­ser Maxi­mi­li­an war. Abt Lud­wig Gro­phi­us war im 19. Jahr­hun­dert ein enger Mit­ar­bei­ter und Ver­trau­ter von Erz­her­zog Johann und auch der ers­te Rek­tor der Tech­ni­schen Hoch­schu­le. Im Rah­men der Spe­zi­al­füh­rung wer­den aber noch ande­re Per­sön­lich­kei­ten der Zis­ter­zi­en­ser von Rein vorgestellt.
Tickets im Klos­ter­la­den erhält­lich. Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich. Treff­punkt: Vor dem Klosterladen

+

Karten/Infos:

Zis­ter­zi­en­ser­stift Rein

Ältes­tes Zis­ter­zi­en­ser­klos­ter der Welt – Ein Blick hin­ter Klostermauern

Rein 1

8103  Grat­wein – Straßengel

(T): +43 (0)3124 51621
(F): +43 (0)3124 51621–34
Stift Rein, Plesch­stra­ße, Grat­wein-Stra­ßen­gel, Stei­er­mark 8103, Österreich