Geraser Stiftskarpfen - Klösterreich
 

Geraser Stiftskarpfen

Veröffentlicht von geras am

Advent & Weihnachten

Geraser Stiftskarpfen

Fr, 13. November 2020, 9:00–11:00

Ein Qua­li­täts­pro­dukt
Ein kuli­na­ri­scher Genuss.
Seit Beginn des Klos­ter­le­bens hat die Teich­wirt­schat im Stift Geras einen hohen Stellenwert.
Der Gera­ser Stifts­karp­fen zeich­net sich durch sei­ne beson­de­re Qua­li­tät aus. Ein Groß­teil der Karp­fen wird in der Vor­weih­nachts­zeit ver­kauft: im Fisch­häl­ter in Geras (dem ältes­ten in Betrieb befind­li­chen Fisch­häl­ter des süd­deut­schen Rau­mes), in Wien vor dem Amts­haus Meid­ling und am Advent­markt in Hei­li­gen­kreuz sowie über den Klos­ter­la­den im Schottenstift.
Der Karp­fen aus dem Wald­vier­tel wächst in gro­ßen, natur­nah ange­leg­ten Tei­chen her­an, ernährt sich vor­wie­gend von Plank­ton, das er in sei­nem natür­li­chen Lebens­raum vorfindet.
Gro­ßer Wert wird dabei auf eine exten­si­ve Bewirt­schaf­tung gelegt.
Das bedeu­tet, dass eine gerin­ge­re Anzahl von Fischen in den Tei­chen es ermög­licht, das Zufüt­tern von Getrei­de auf ein Min­dest­maß zu beschränken.
Die Erträ­ge sind durch die­se Hal­tung ver­gleichs­wei­se gerin­ger, gewähr­leis­ten aber hin­sicht­lich Gesund­heit, Wider­stand­fä­hig­keit und Fleisch­qua­li­tät der Spei­se­karp­fen höchs­ten Standard.

Der Gera­ser Stifts­karp­fen wächst

Im Früh­jahr wer­den die Karp­fen bei uns im Betrieb abgelaicht.
Nach drei Tagen kom­men die Setz­lin­ge in einen Brut­teich. Bei unse­rer Teich­an­la­ge han­delt es sich um eine Teich­ket­te. – d.h. jeder Teich wird vom Was­ser des ober­halb gele­ge­nen Gewäs­sers ver­sorgt und ist somit vom Nie­der­schlag und vom Grund­was­ser abhängig.
Ein­mal jähr­lich wird jeder Teich abge­fischt und die Karp­fen über­sie­deln in einen ande­ren Teich.
Nach drei Jah­ren sind unse­re Fische fer­ti­ge Spei­se­karp­fen. Bis zur Schlach­tung wer­den die­se in einer Häl­ter­an­la­ge gehal­ten, die mit rei­nem Bach­was­ser gespeist wird.

Ver­kaufs­ter­mi­ne 2020:

Frei­tag, 06. Novem­ber 9:00 – 11:00
Sams­tag, 07. Novem­ber 9:00 – 11:00

Frei­tag, 13. Novem­ber 9:00—11:00
Sams­tag, 14. Novem­ber 9:00 – 11:00

Frei­tag, 20. Novem­ber 9:00 – 11:00
Sams­tag, 21. Novem­ber 9:00 – 11:00

Frei­tag, 27. Novem­ber 9:00 – 11:00
Sams­tag, 28. Novem­ber 9:00 – 11:00

Frei­tag, 04. Dezem­ber 8:00 – 11:00
Sams­tag, 05. Dezem­ber 8:00 – 11:00

Frei­tag, 11. Dezem­ber 8:00 – 11:00
Sams­tag, 12. Dezem­ber 8:00 – 11:00

Frei­tag, 18. Dezem­ber 8:00 – 11:00
Sams­tag, 19. Dezem­ber 8:00 – 11:00

Mon­tag 21. Dezem­ber 8:00 – 16:00
bis Mitt­woch, bis 23. Dezember

Don­ners­tag, 24. Dezem­ber 8:00 – 11:00
Hei­li­ger Abend

Don­ners­tag, 31. Dezem­ber 9:00 – 11:00
Silvester

Im Amts­haus Meid­ling, 12. Bezirk:
27.11.: 10:00 – ca. 16:00 Uhr
22.12.: 10:00 – ca. 16:00 Uhr
23.12.: 10:00 – ca. 16:00 Uhr

Am Klos­ter­markt in Heiligenkreuz:
12.12..: 09:00 – solan­ge der Vor­rat reicht (bis max. 16:00 Uhr)

Ände­run­gen der ein­zel­nen Ter­mi­ne sind uns vorbehalten!

+

Karten/Infos:

Prämonstratenserstift Chorherrenstift Geras

Kräutergarten mit Kräuterpfarrer Benedikt

Haupt­stra­ße 1

2093  Geras

(T): +43 (0) 2912 345–0
(F): +43 (0) 2912 345–299