BERNHARDI-FORUM 2023 WAHRHAFT. WEHRHAFT

Veranstaltungen
BERNHARDI-FORUM 2023 WAHRHAFT. WEHRHAFT
Sa, 19. August 2023 – So, 20. August 2023, ganztägig

Samstag, 19. August (12.00) bis Sonntag, 20. August (12.00)
Die Anreise ist am Samstag ab 10.00 Uhr möglich.
Das Bernhardi-Forum ist ein Veranstaltungsformat von den und für die Wehrpflichtgen des Österreichischen Bundesheeres aller Stände, Ränge und Dienstgrade sowie für alle Menschen, die an der Umfassenden Landesverteidigung interessiert sind. Getragen wird es vom Bildungshaus des Stiftes Zwettl in Kooperation mit der Offiziersgesellschaft Niederösterreich und anderen, offiziell anerkannten wehrpolitischen Vereinigungen und kirchlichen Partnern.
Im Diskurs zur Thematik der Verteidigung und Wehrhaftigkeit, der Wehrfähigkeit und des Wehrwillens setzt es auf Basis der konkreten verfassungsrechtlichen sowie völkerrechtlichen Rahmenbedingungen und der theologischen Grundlagen den Spannungsbogen von der intellektuellen zur geistlichen Ebene, von der Wehrethik zu einer Wehrspiritualität. Dementsprechend ist das Forum eine Verschmelzung von Symposium und Exerzitium, von Tagung und Einkehrtag.
Als Ausgangspunkt und Leitlinie des Diskurses gilt dabei, den genius loci der Abbatia B. M. V. de Clara Valle in Austria ausschöpfend, das Werk eines der größten Theologen der katholischen Kirche, der sich Zeit seines Lebens intensiv mit der Problematik von Krieg und Gewalt auseinandergesetzt hat: dem Mönch und Abt, Prediger und Mystiker Bernhard von Clairvaux. Vor allem Bernhards Brief 457 aus dem Jahr 1147 kann schließlich als Wendepunkt zur katholischen Theologie des gerechten Verteidigungskrieges gelten. Die Impulsreferenten sind hochrangige Experten aus den Bereichen von Theologie und Philosophie sowie Ethik und Recht.
Und ausgehend von den rechtlichen, philosophischen und ethischen Reflexionen eines gerechten Verteidigungskrieges im Sinne der katholischen Theologie und Tradition spannen wir den Bogen in das Hier und Jetzt, in das Europa des 21. Jahrhunderts, 30 Jahre nach dem Ende des alten Kalten Krieges und angesichts des aktuellen Krieges in Europa sowie an der Schwelle eines neuen Kalten Krieges und einer neuen geo-politischen Weltordnung totalitärer neo-imperialer Mächte, in der wir erneut über die alten Imperative einer Umfassenden Landesverteidigung allgemein gerade auch auf Basis einer Geistigen Landesverteidigung nachdenken müssen.
Leitung:
Prof. Dr. Friedrich Schipper, Gf. Leiter des Bildungshauses Laudato si‘ Stift Zwettl.
MR Bgdr Dr. Peter Fender, Präsident der Offiziersgesellschaft Niederösterreich.
Kosten:
Kursbeitrag: € 40,00
Zuzüglich Pensionskosten
Gruppengröße: 12 bis 36 Personen
Anmeldeschluss: 14. August!
+
Karten/Infos:
Bildungshaus Stift Zwettl
3910 Stift Zwettl